Follow Me! ist eine Jüngerschaftsschulung zur persönlichen und spirituellen Formung für junge Katholiken ab 16 Jahren; es umfasst acht Wochenenden und dauert ein Jahr.
    Es unterscheidet sich vielleicht ein wenig von anderen katholischen Bildungsprogrammen.

    Hier unsere Pägagogik in einigen Punkten zusammengefasst:

    • Follow Me! schöpft aus über 30 Jahren Erfahrung in der Durchführung von Kurz- und Langzeit-Jüngerschaftsschulungen für junge Katholiken auf fünf Kontinenten. Mit Format und Inhalten haben wir so lange herumgebastelt, bis schließlich das jetzige Programm mit seiner integrierten Pädagogik herausgekommen ist.
      (Unsere Bausteine: Inputs, geführte Kleingruppen, persönliche und gemeinsame Gebetszeiten, Lobpreis und Anbetung, Hausübungen, Ice-Breakers, Sport und Aktivitäten in den Pausen, Heilige Messen, Möglichkeiten zur Beichte und natürlich die berüchtigten Samstag-Abend-Challenges – all das ist verwoben zu einer unserer Ansicht nach stimmigen Einheit. Wenn eines oder mehr von diesen „Bausteinen“ fehlen würde, könnte das Programm nicht mehr zum angestrebten Ergebnis führen.)
    • Follow Me! folgt einer „Learning by doing Philosophie“: Bei jedem der Wochenenden gibt es viele Gelegenheiten, gleich auszuprobieren, was man gerade gelernt hat. Über eine Follow Me! Facebook-Gruppe und über persönliche E-Mails halten die Teammitglieder Kontakt mit den Teilnehmern, um zu sehen, wie es ihnen mit dem Gelernten im Alltag geht. Auf diese Weise versuchen wir den Teilnehmern zu helfen, „Täter des Wortes“ – und nicht bloß „Hörer“ – zu werden (vgl. Jak 1,22).
    • Alle Teammitglieder und Leiter sind ehemalige Follow Me! Teilnehmer oder Personen, die an einer vergleichbaren Jüngerschaftsschulung teilgenommen haben;
      Daran siehst Du, dass es unser Ziel ist, den jungen Leuten nicht nur die Basics der Nachfolge Jesu zu vermitteln, sondern sie auch zu lehren, selber Projekte wie Follow Me! zu leiten.
    • Die „Inputs“ sind kurz, praxisbezogen und hauptsächlich „anthropozentrisch“. Wir präsentieren also den Lernstoff absichtlich in einer sehr praktischen, lebensnahen Form. Daher neigen wir dazu, auch komplexe theologische Inhalte mit simplen, fast slogan-artigen Bildern und Vergleichen darzustellen. In der Regel zitieren wir selten aus anderen Quellen als der Bibel und dem Katechismus der Katholischen Kirche. Um theologischem Irrtum oder einer „Über-Vereinfachung“ wichtiger Fragen vorzubeugen, haben wir ein theologisches Kontrollteam beauftragt, die Inhalte von Follow Me! durchzusehen und zu korrigieren.
      Die Mitglieder dieses Teams sind: Mag. Bernd Wegscheider und Dr. Gerhard Viehhauser. Bernd Wegscheider ist Kaplan in der Diözese Gurk. Gerhard Viehhauser ist Pfarrer in der Erzdiözese Salzburg und Spiritual des Salzburger Priesterseminars.
    • Die meisten Teilnehmer werden zustimmen, dass ein „Herzstück“ von Follow Me! die Kleingruppen bilden. Wir finden, dass diese Art von Kleingruppen essenziell ist für das spirituelle Wachstum und die geistliche Gesundheit junger Menschen in der heutigen säkularisierten Welt; und wir ermutigen die Teilnehmer, nach Abschluss von Follow Me! auch in ihren eigenen Pfarren / Jugendgruppen / Bewegungen solche Kleingruppen zu bilden.

    Oft wird man nach den Werten von Initiativen gefragt. Hier sind unsere Werte:

    Follow Me!

    1. ist katholisch
    2. richtet sich an alle jungen Katholiken zwischen 15 und 26 Jahren
    3. schöpft aus der Erfahrung der ökumenischen Missionsbewegung Jugend mit einer Mission und ist offen für Teammitglieder und Teilnehmer, die nicht katholisch sind
    4. ist nicht das Projekt einer Gruppe oder Bewegung, sondern einer Gruppe von Einzelpersonen aus verschiedenen Gruppen und Bewegungen
    5. möchte nicht eine spezifische Form von christlicher Spiritualität propagieren, sondern fördert die Teilnehmer hin zu einem vertrauten, unmittelbaren Umgang mit dem lebendigen Gott
    6. findet dann statt, wenn die Teilnehmer an Follow Me! aus mindestens drei unterschiedlichen Gruppen kommen.

    Warum also Follow Me!?
    Wir wollen jungen Katholiken den Geschmack authentischer christlicher Jüngerschaft vermitteln und ihnen eine Vision und eine Leidenschaft entfachen, „alle Menschen zu Jüngern Jesu“ zu machen. (vgl. Mt 28,19a).